P

P

P, der 16. Buchstabe unseres Alphabets, der stumme labiale Verschlußlaut; P auf röm. Inschriften, Handschriften etc.: Publius, Populus, Pontifex, Proconsul; in neuerer Zeit Papa (Papst), Pastor, Professor; auf Gemälden p = pinxit (lat., hat gemalt); P in der Chemie = Phosphor; auf Wechseln für protestiert; auf Kurszetteln = Papier, s.v.w. Brief; p. in der Musik = piano (leise), bei Zitaten = pagina (Seite). Das griechische π bedeutet die Ludolfsche Zahl (s.d. und Kreis).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”